Grippe oder Covid-19 beim Kind?


Beschwerden schwer zu unterscheiden
Grippe oder Covid-19 beim Kind?
Aleksandra Suzi/Shutterstock.com

Wenn Kinder in der feuchtkalten Jahreszeit unter Fieber und Husten leiden, kann eine bloße Erkältung, aber auch die Grippe oder Covid-19 dahinterstecken. Lässt sich das anhand der Beschwerden unterscheiden, und, vor allem, wann muss man eine Arztpraxis kontaktieren?

Quarantäne oder nicht?

Ob sich bei Kindern die frühe SARS-CoV-2-Infektion von einer Grippe unterscheiden lässt, ist eine wichtige Frage: Immerhin sind im Falle eines Covid-19-Verdachts ein Test und Quarantäne angezeigt. Amerikanische Forscher*innen verglichen nun die Beschwerden von 315 Covid-19-Kindern mit denen von 1402 Kindern, die unter einer saisonalen Grippe litten.

Die schwerwiegenden Folgen der beiden Infektionen unterschieden sich in dieser Untersuchung wenig, berichten die Forscher. So waren sowohl die Zahlen für Krankenhauseinweisungen, Aufnahmen auf die Intensivstation und erforderlichen Beatmungen vergleichbar.

Covid-19: Häufiger Fieber und Husten

Auch die frühen Beschwerden von Covid-19 und Grippe ähneln sich recht stark. Allerdings litten die Kinder bei Covid-19 häufiger unter Fieber, Husten, Durchfall, Erbrechen sowie Kopf-, Muskel- oder Brustschmerzen als bei der saisonalen Grippe. Halsschmerzen und Atemnot traten bei beiden Infektionskrankheiten etwa gleich häufig auf.

Wann ärztlichen Rat suchen?

Arzt oder Ärztin anrufen sollte man, wenn das Kind Fieber, Husten, Halsschmerzen oder Probleme beim Atmen, Essen oder Schlafen hat. Je nach lokaler Infektionslage sollten die kleinen Patienten dann sowohl auf Grippe als auch auf Covid-19 getestet werden.

Zwar verläuft Covid-19 bei Kindern oft milder als bei Erwachsenen. Trotzdem darf nicht vergessen werden, dass es auch bei den Kleinen schon schwere Covid-19-Erkrankungen und Todesfälle gegeben hat, warnen die amerikanischen Forscher*innen. Auch die Grippe kann Kindern schwer zusetzen. Sie raten deshalb Eltern, fieberhafte Erkrankungen ihrer Kinder nicht auf die leichte Schulter zu nehmen und lieber einmal zu oft als einmal zu wenig die Kinderärzt*in anzurufen.

Quelle: kinderäzte-im-netz.de

News

Wo Musiktherapie hilft
Wo Musiktherapie hilft

Von Krebskranken bis Frühchen

Musik ist mehr als ein Sinnesgenuss: Als Therapie hilft sie Parkinsonkranken, Menschen nach einem Schlaganfall, Krebspatient*innen und sogar Frühgeborenen.   mehr

Kreatin hilft alten Muskeln
Kreatin hilft alten Muskeln

Nicht nur für Sportler*innen

Kreatin unterstützt nicht nur Sportler*innen beim Muskelaufbau – auch bei älteren Menschen entfaltet der Muskelbooster positive Effekte.   mehr

Schmerzmittel im Freizeitsport
Blick auf Läuferfeld bei einem Wettbewerb. Auch im Freizeitsport sollte man mit Medikamenteneinsatz vorsichtig sein.

Risiken kaum bekannt

Die Einnahme von verschreibungsfreien Schmerzmitteln kann zu Überlastung und gefährlichen Spätfolgen führen. Doch kaum einer Sportler*in sind die Risiken bewusst.   mehr

Sanfte Hilfe bei Dreimonatskoliken
Vater mit unruhigem Säugling. Bei Draimonatskoliken finden Babys oft nicht in den Schlaf.

Nutzen Probiotika, Fencheltees und Co?

Stundenlanges Schreien, ohne dass die üblichen Mittel wie Stillen oder der Schnuller helfen – Dreimonatskoliken sind für Eltern eine große Herausforderung. Welche Methoden der Komplementärmedizin am besten helfen, haben nun englische Wissenschaftler*innen untersucht.   mehr

Wie sicher sind Hyaluron-Filler?
Wie sicher sind Hyaluron-Filler?

Nicht systematisch erfasst

Hyaluron-Filler werden wie Botox unter die Haut gespritzt. Die Hyaluronsäure soll Falten glätten, Lippen voluminöser machen oder Gesichtskonturen verändern. Doch haben solche kosmetischen Behandlungen auch Risiken?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im August

Perfekter Biss auch im Alter

Perfekter Biss auch im Alter

Zähne und Prothese pflegen

Zähneputzen ist auch im Alter wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten – andernfalls drohe ... Zum Ratgeber
St. Georg-Apotheke
Inhaber Apothekerin Gudula Bader, Apothekerin Heike Griebl
Telefon 08136/12 13
Fax 08136/9 29 29
E-Mail mail@apotheke-indersdorf.de