Mit Joghurt gegen Reizdarm


Hausmittel für die Darmgesundheit
Mit Joghurt gegen Reizdarm
GeorgeRudy/Shutterstock.com

Joghurt ist mehr als dickgelegte Milch. Sein Geheimnis: Er enthält eine Armee von Mikroorganismen – und die helfen bei den unterschiedlichsten Darmbeschwerden.

Die Fermentation ist entscheidend

Das Besondere am Joghurt ist seine Herstellung. Durch Zusatz von Milchsäurebakterien wird der in der Milch enthaltene Milchzucker, die Laktose, zu Milchsäure umgewandelt. Dieser Prozess nennt sich Fermentation. Fermentierte Milchprodukte zeichnen sich nicht nur durch einen säuerlich-feinen Geschmack aus, sondern auch durch ihre Konsistenz und verlängerte Haltbarkeit. Netter Nebeneffekt des Milchzuckerabbaus ist, dass der Joghurt von laktoseintoleranten Personen besser vertragen wird.

Hilfe bei Darmbeschwerden

Viele Studien zeigen, dass fermentierte Milchprodukte zudem die Darmgesundheit fördern. Sie lindern nicht nur Verstopfung und Durchfall, sondern verbessern auch die Symptome bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen oder dem Reizdarmsyndrom. Allerdings ist bisher nicht zweifelsfrei geklärt, warum der Joghurt den Darm und die dort ansässige Darmflora positiv beeinflusst. Eine Theorie besagt, dass sich die „guten“ Milchsäurebakterien des Joghurts im Darm ansiedeln und die Darmflora damit verbessern. Kritiker bezweifeln das, weil es unwahrscheinlich ist, dass die Bakterien die Magenpassage überleben.Wahrscheinlicher ist, dass die Stoffwechselprodukte der Milchsäurebakterien, sogenannte bioaktive Peptide, die Darmfunktionen direkt positiv beeinflussen. Auch diskutiert wird, ob der Jogurt den Darm attraktiver für schon ansässige, „gute“ Bakterien macht und sich diese deswegen besser vermehren.

Auf Vielfalt achten

Fermentierte Milchprodukte sind nicht nur in Form von Joghurt, sondern auch als saure Sahne, Schmand und Kefir zu finden. Außerdem werden bei der Fermentation unterschiedlichste Bakterienstämme eingesetzt. Bei der Auswahl der Produkte lohnt es sich deshalb, auf Vielfalt zu achten. Um die Bakterien am Leben zu halten, sollten die Produkte nicht zu lange gelagert werden.

Quelle: PTA heute, 22 (2019)

News

Kreatin hilft alten Muskeln
Kreatin hilft alten Muskeln

Nicht nur für Sportler*innen

Kreatin unterstützt nicht nur Sportler*innen beim Muskelaufbau – auch bei älteren Menschen entfaltet der Muskelbooster positive Effekte.   mehr

Schmerzmittel im Freizeitsport
Blick auf Läuferfeld bei einem Wettbewerb. Auch im Freizeitsport sollte man mit Medikamenteneinsatz vorsichtig sein.

Risiken kaum bekannt

Die Einnahme von verschreibungsfreien Schmerzmitteln kann zu Überlastung und gefährlichen Spätfolgen führen. Doch kaum einer Sportler*in sind die Risiken bewusst.   mehr

Sanfte Hilfe bei Dreimonatskoliken
Vater mit unruhigem Säugling. Bei Draimonatskoliken finden Babys oft nicht in den Schlaf.

Nutzen Probiotika, Fencheltees und Co?

Stundenlanges Schreien, ohne dass die üblichen Mittel wie Stillen oder der Schnuller helfen – Dreimonatskoliken sind für Eltern eine große Herausforderung. Welche Methoden der Komplementärmedizin am besten helfen, haben nun englische Wissenschaftler*innen untersucht.   mehr

Wie sicher sind Hyaluron-Filler?
Wie sicher sind Hyaluron-Filler?

Nicht systematisch erfasst

Hyaluron-Filler werden wie Botox unter die Haut gespritzt. Die Hyaluronsäure soll Falten glätten, Lippen voluminöser machen oder Gesichtskonturen verändern. Doch haben solche kosmetischen Behandlungen auch Risiken?   mehr

Restless Legs zur Ruhe bringen
Restless Legs zur Ruhe bringen

Eisen oder Dopaminagonist?

Wenn Restless Legs den Schlaf rauben, ist guter Rat oft teuer. Lebensstiländerungen können helfen, reichen aber bei ausgeprägten Beschwerden nicht aus. Zur Wahl stehen dann Eisen, Antiepileptika oder Dopaminagonisten.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im August

Perfekter Biss auch im Alter

Perfekter Biss auch im Alter

Zähne und Prothese pflegen

Zähneputzen ist auch im Alter wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten – andernfalls drohe ... Zum Ratgeber
St. Georg-Apotheke
Inhaber Apothekerin Gudula Bader, Apothekerin Heike Griebl
Telefon 08136/12 13
Fax 08136/9 29 29
E-Mail mail@apotheke-indersdorf.de